Der Wirtschaftsaufschwung schwappte von der Wall Street zuerst auf die asiatischen Märkte und im Anschluss auf die europäischen Märkte über, wo nun bestimmt weitere Gewinne gemacht werden. Die Rohstoffpreise und die Bergbauindustrie treiben die Aktienmärkte in die Höhe. Die gesteigerte Nachfrage in China, sowie der um die verbesserten Wachstumsperspektiven der USA herrschende Optimismus, unterstützen die Preise für Rohstoffe. Wir behalten unseren Standpunkt bei, dass der Weg des geringsten Widerstandes für die Devisenmärkte aufwärts gekrümmt ist – zumindest für die nahe Zukunft.

Eines der Hauptaugenmerkte der Investoren liegt auf den Ölpreisen. Gemäß der jüngsten Entwicklungen, weiß das Kartell noch immer nicht, ob Irak und Iran das Angebot ebenfalls kürzen werden - eine Problematik an deren Behebung das Kartell wiederholt gescheitert ist. Es hat fürs erste weitere Verhandlungen auf sein Meeting in der folgenden Woche verschoben. Während zudem die Erdölstaaten der OPEC in Richtung eines Abkommens flanieren, fordert die Tatenlosigkeit des Kartells ihren Tribut an den Ölpreisen.

Dennoch besteht von Seiten der Trader weiterhin ein wenig Hoffnung auf ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk des Kartells. Eine Angebotskürzung war das ganze Jahr hindurch bereits ein vorrangiges Gesprächsthema, jedoch ist daraus bis jetzt noch kein Ergebnis entstanden. Im Angesicht des Drucks jedoch, unter dem sich die Saudi-arabischen Staaten befinden und am Grad deren Entgegenkommens, besteht die Möglichkeit dass das Kartell vielleicht zu einer Lösung über den Abschluss eines Deals mit Iran und Irak kommt. Man kann nur hoffen, dass die Trader dieses Jahr auf der Liste der „artigen Kinder‟ des Weihnachtsmannes stehen, denn es ist allseits bekannt, dass er die unartigen mit Kohlesäcken bestraft, oder in diesem Fall – Ölfässern!

Zur selben Zeit sind alle Augen auf die Sitzungsberichte des Offenmarktausschusses gerichtet, die im Laufe des Mittwochs veröffentlicht werden. Trader haben ferner miteinberechnet, dass ein weiterer Zinssatzanstieg im Dezember stattfinden könnte. Außerdem wird die US-Notenbank ihr Meeting am Mittwoch als Möglichkeit dazu verwenden, Markterwartungen bezüglich der anstehenden Ereignisse in Angriff zu nehmen.

Der Tonfall und die Meinung des Offenmarktausschusses in Hinsicht auf die Inflation, werden von großer Bedeutung sein. Natürlich ist der Zukunftsweg des Zinssatzanstieges maßgeblich für Trader, welche selbstverständlich hochinteressiert daran sind, ob die US-Notenbank die Zinssätze nach Dezember erhöhen wird. Es steht uns wohl also ein spannender Dezember bevor!