- 17.10.2016, 17:58 #1ThinkMarkets
US-Zinsanstieg | Anleiherenditen | Blick auf die EZB Daten
Sowohl die Sitzungsberichte des Offenmarktausschusses, die Reden verschiedener Mitglieder der US-Notenbank, als auch die US-Handelsdaten, haben den Bulls einen Vertrauensschub an ihre Einsätze im Markt gegeben.
Der FTSE 100 Index hat letzte Woche einen weiteren bemerkenswert hohen Level aufgezeichnet. Wenn man jedoch einen Blick hinter verschlossene Türen wirft, und die Leiter dieses Indexes, sowie die Anzahl der Aktien die an Schwung verlieren, betrachtet, dann wird klar, dass eine Bull-Trap dabei ist, sich zu entwickeln.
Dennoch kam mit den Neuigkeiten, dass Banco Popolare und Banca Popolare Di Milano die Wichtigkeit von Synergien verstehen und endlich beschlossen haben, ihre Kräfte zu bündeln, wieder frischer Wind in die europäischen Märkte. Der Bankensektor Italiens stellt für die nächste Zeit nämlich das größte Problem dar, und eine Lösung wie diese kommt durchaus gelegen.
Was an den Märkten sehr interessant ist, ist der Anstieg der Anleiherenditen im Vereinigten Königreich, in den USA sowie in Deutschland. Viele Investoren sind dadurch nun in Alarmbereitschaft, da sie befürchten, dass sie keine Lösungsstrategien zur Stelle haben, wenn die Inflation zu den Zentralbanken zurückkehren sollte.
Die Konjunkturdaten für Montag sind nicht besonders spannend. Was jedoch einen bedeutenden Einfluss haben könnte, sind die Verbraucherpreisindexdaten der EZB. Die Prognose sagt 0.4% für den Verbraucherpreisindex voraus, und die Core-Preise könnten auf 0.8% ansteigen. Was jedoch ziemlich interessant sein wird, sind die Inflationsdaten die am Dienstag für das Vereinigten Königreich und die USA veröffentlicht werden. Die Daten des Vereinigten Königreichs werden in Anbetracht des fallenden Sterlings besonders wichtig sein, und es sind bereits Warnsignale dabei darüber zu erklingen, dass sich die Situation innerhalb der nächsten Tage stark verschlechtern könnte.
Ähnliche Themen zu US-Zinsanstieg | Anleiherenditen | Blick auf die EZB Daten
-
Gold mit Blick in die heutige Kristallkugel - Hier steckt noch Potenzial: Der Goldpreis zeigt sich seit Ende Oktober in einer durchaus stabilen Verfassung wie man anhand des Tagescharts ablesen kann. Es hat sich sogar schon...
-
Gold und der nochmalige Blick zur bullischen Harmony: Erst gestern gingen wir hier an dieser Stelle auf den Goldpreis nach klassischer Charttechnik ein. Heute zwar bislang noch zurückhaltend, scheint der...
-
USD/CAD (Intraday) und der Blick in die Kristallkugel vor den heutigen News: Einleitung: Am heutigen Freitag stehen um 14:30 Uhr wieder News aus Kanada auf der Agenda. Eine erhöhte Volatilitätszunahme zu dieser Zeit ist...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...