- 11.04.2012, 16:39 #1Forex
Money Management Strategie für Forex
Heute möchte ich Euch eine sehr gute Money Management Strategie für den Forex Markt vorstellen. Es handelt sich in diesem Fall um die 80/20 Methode, einige unter Euch haben diesen Begriff in der Devisenwelt sicher bereits schon einmal gehört.
Wieso ein gutes Money Management für erfolgreiche Forex-Trader so wichtig und letztendlich entscheidend ist!
Die Forex Devisenbörse ist schnell und komplex. Es gibt im ganzen Markt nur etwa 10%, die erfolgreich traden und Ihre Gewinne stetig ausbauen!!! Die anderen 90% verlieren Ihre komplette Bankroll oder kostant Ihr erspartes Geld. Der wesentliche Grund, wieso etwa 90 Prozent von allen Händlern soviel Geld verlieren ist schlichtweg gesagt, weil Sie keine Strategie haben und nur "wild" mit irgendwelchen Einsätzen "herumzocken"! So kann das ganze auf Dauer natürlich nichts werden und man stellt das Trading lieber gleich ein, um den Schaden möglichst gering zu halten. Mit einer gut durchdachten Forex Money Management Strategie hat man jedoch einige Sicherheitsoptionen und Puffer eingebaut. Mit dieser Art von Trading kann man länger am Forexmarkt "überleben" und die Chance ist somit wesentlich höher, langfristig Forex Gewinne einzufahren.
Forex Money Management Strategie - 80/20 Methode
Bei dieser MM-Strategie ist es von Vorteil, vor dem Trade seine Ziele und Risiken genau zu analysieren bzw. abzuschätzen. Liegt beispielsweise sein eigenes Risiko pro Trade bei 100 Pips, so sollte sein erstes Target (Ziel) bei etwa +50 Pips, also die Hälfte, liegen. Es sei noch zu erwähnen, dass man generell pro Trade nur etwa 2-3% seiner Equity (Bankroll) einsetzen bzw. riskieren sollte! Bitte hier auch konsequent bleiben und diese Prozentzahl nicht auf z.B. 10% anheben, da dieses Vorgehen sonst kein strategisches Handeln am Forexmarkt mehr enspricht, sondern eher "wildes rumgezocke", wie bereits oben erwähnt. Nun kommt die 80/20 Methode ins Spiel...
Wird das erste Ziel erreicht (in unserem Beispiel +50 Pips), so werden nun 80% der offenen Forex Position geschlossen und der Gewinn eingefahren. Die anderen 20% der Position lassen wir mit nachgezogenen Stop-Loss im Markt laufen. Nun haben wir uns bereits einen garantierten Gewinn gesichert und haben mit der restlichen Position von 20% immer noch die Chance auf weitere bzw. mehr Gewinne. In einigen Fällen werden Sie mit den 20% sogar mehr Gewinn erzielen, als wie mit der großen 80% Position, da der Forexmarkt einfach sehr volatil ist und es zum Teil sehr starke Kursschwankungen gibt, etwa bei plötzlichen wirtschaftlichen oder politischen Nachrichten, die die Währungskurse sehr beeinflussen.
Die 80/20 Methode können Sie gerne noch weiter mit individuellen Stop-Losses absichern oder für Ihren eigenen Tradingsstil weiter anpassen. Wichtig ist nur, dass Sie 80% Ihrer Gewinnposition schließen und die anderen 20% weiterlaufen lassen. Das zweite Forex-Ziel können Sie natürlich selbst bestimmen oder ziehen den Stop-Loss immer weiter nach (Trailing Stop), bis Sie automatisch irgendwann selbst ausgestoppt werden.
Ich hoffe, einigen hat diese Money Management Strategie weitergeholfen und auch einigen "noch Zockern" die Augen etwas geöffnet, mit seinen Einsätzen besser umzugehen und sich eine eigene Strategie/Plan zurecht zulegen. Auch würde es mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen hier mit der 80/20 Methode einmal selbst beschreiben würden.
Viel Erfolg weiterhin am Forex-Markt!
Freundliche Grüße,
Patrick
- 16.04.2012, 14:42 #2Tobias
Die Strategie hat zwei Schwachpunkte:
1. Wenn das Ziel bei +50 Pips liegt und das Risiko bei 100 Pips, dann ist das CRV bei 0,5 und somit kleiner als eins. Bei einer guten Strategie sollte das CRV bei 2 und höher liegen.
2. 2-3% pro Trade sind auch zu hoch, mehr als 1% sollte nicht bei einem einzelnen Trade risikiert werden.
- 16.04.2012, 15:04 #3Forex
Hallo Tobias,
zunächst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag zur 80/20 Methode. Deinen Link musste ich Dir leider entfernen, da Werbung hier ohne vorherige Absprache leider nicht gestattet ist!
Zu deinen aufgezeigten Schwachpunkten der oben dargestellten 80/20 Forex Money Management Strategie:
1. Das CRV von 0,5 wurde von mir so als Beispiel festgesetzt und kann beliebig in der 80/20 Methode variert werden. Zudem hängt das CRV auch sehr von der verwendeten Trading-Strategie ab, diese müsste jeder so und so selbst auf seinen eigenen Tradingsstil anpassen bzw. abändern.
2. Auch das Risiko/Einsatz pro Trade sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ein Risiko bis zu 3% pro Trade sind für mich beispielsweise angemessen. Wie gesagt, dieser Wert bleibt jedem selbst überlassen und jeder hat seinen eigenen Vorstellungen in dieser Hinsicht.
Beide Punkte, die du angesprochen hast, sehe ich nicht als Schwachpunkte dieser Forex Money Management Strategie, da diese frei anpassbar sind.
Freundliche Grüße,
Patrick
- 23.10.2012, 18:38 #4Sam
Hi,
ich bin noch recht frisch im Forex-Tagesgeschäft und blicke auch nach 10-maligem lesen die 80/20 Methode nicht so ganz :-/
Gibt es eine Möglichkeit diese mittels Bildmaterial noch genauer zu verdeutlichen??
Ich wäre die sehr dankebar.
- 23.10.2012, 20:37 #5links386
Hier spendiere ich mal nen MM Indikator. Im Input-Fenster einfach eure % Zahl eingeben die Ihr pro Trade riskieren wollt und ihr bekommt im Chart die Lotsize angezeigt die ihr pro Trade einsetzen könnt!
- 24.10.2012, 09:40 #6SabrinaFX
Du kannst es aber auch selbst ausrechnen wieviel Lot Du handeln kannst wenn Du 1% pro Trade riskieren möchtest:
(Kapital (x)*Risiko (%)*Orderwährung (xy) / SL (pip))*0,1
Beispiel:
Kapital 1500 * Risiko 1% * Orderwährung z.B. 1,3000 / SL z.B. 40) * 0,1 = 0,04 Lot
- 29.10.2012, 12:47 #7Forex
- 29.10.2012, 16:45 #8links386
Hi hi, auf die Idee hätte ich ja auch kommen können & danke Sabrina für die Formel hier kommt nun die Datei ohne selber rechnen zu müssen.
- 11.12.2012, 01:35 #9Unregistriert
bei einem CRV von 0,67 reicht eine 70%tige trefferquote aus.
- 26.03.2021, 08:05 #10defoloww
Die Forex Devisenbörse ist schnell und komplex. Es gibt im ganzen Markt nur etwa 10%, die erfolgreich traden und Ihre Gewinne stetig ausbauen!!!
- 30.09.2022, 16:31 #11Rosenblüte
Ja wie der Vorschreiber erwähnte, ähnlich wie in den anderen Tradingmärkten, verliert doch ein Großteil der Anleger Geld. Einfach deshalb, da dabei zu viele Emotionen und zu wenig Wissen oder beides im Spiel ist. Es gibt da doch noch wesentlich mehr nur zu wissen, was ein Pip und was ein Punkt ist.
Ähnliche Themen zu Money Management Strategie für Forex
-
Scalping Forex Strategie: Hallo Forex Freunde, ich suche noch für mein Trading eine geeignete Scalping Strategie, die ich auf den Forex Markt anwenden kann, habt ihr da etwas...
-
Broco Investments - cheaters! don't return my money back: Hello, I want to tell you about Broco Investments. Broco are cheaters. Don't return me my money back. For a month they feed me with promises. Silly...
-
forex-strategie.de - Erfahrungen und Berichte?: Wer hat bereits Erfarhungen mit der Forex-Signal Webseite forex-strategie.de gemacht? Ich bin über auf die Seite über einen Freund gekommen, der auch...
-
Elliott-Wellen Strategie für Forex: Da ich bereits seit mehrere Wochen über Elliot-Waves gespannt mehrere verschiedene Charttechnik-Bücher lese und mir dieses System zusagt, würde mich...
-
Forex Trading - Pinbar Strategie: Moin, ich bin auf der Suche nach einer neuen Forex Strategie und habe schon viel von der "Pinbar Strategie" gelesen, jedoch weiß ich nicht genau,...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...