- 08.04.2012, 22:43 #1Forex
Ichimoku Kinko Hyo "Forex Indikator" + Download
Wie sein durchaus "komplizierter" Name bereits andeuten lässt, kommt dieser Forex Indikator aus Japan und wurde von Herrn Goichi Hosoda entwickelt. Insgesamt besteht dieser aus 5 Linien, wobei 2 von diesen Linien deutlicher aus dem Chartbild herausstechen und 2 Wolken bilden.
Und so sieht der Ichimoku Kinko Hyo im Detail aus:
Ichimoku Kinko Hyo Indikator im Meta Trader 4
Berechnung des Ichimoku Kinko Hyo Indikator:
Wie die Linien und Wolke dieses Indikators berechnet werden, möchte ich Euch nun im Detail erklären.
Rote Linie (Tenkan Sen) - Diese Linie wird aus dem Höchstkurs und dem Tiefstkurs geteilt durch 2 berechnet. Dabei werden je nach Einstellung die letzten 9 Perioden berücksichtigt, die zur Berechnung dieser Linie miteinbezogen werden.
Formel: (Höchstkurs + Tiefstkurs) / 2 (9 Perioden)
Blaue Linie (Kijun Sen) - Diese Linie wird ebenfalls so berechnet wie die Rote, jedoch mit dem Unterschied, dass zur Berechnung die Werte der letzten 26 Perioden verwendet werden.
Formel: (Höchstkurs + Tiefstkurs) / 2 (26 Perioden)
Grüne Linie (Chikou Span) - Bei der grünen Linie des Ichimoku Kinko Hyo Forex Indikators handelt es sich lediglich um den aktuellen Devisenkurs, der um 26 Perioden nach hinten verschoben wurde.
Die Wolke (Kumo) besteht aus 2 Linien, diese werden wie folgt berechnet:
Linie 1 (Senkou Span A) - Bei dieser Linie handelt es sich um den Mittelwert der Roten und Blauen Linie. Im Chart ist ebenso sofort zu erkennen, dass die beiden Linien in die Zukunft gerechnet werden, also vor dem aktuellen Kurs angezeigt werden). Diese Linie wird je nach Indikator Einstellung soviele Perioden wie die blaue Linie vorgerechnet, also in unserem Beispiel 26 Perioden.
Formel: (rote Linie + blaue Linie) / 2
Linie 2 (Senkou Span B) - Die zweite Linie die die Wolke des Ichimoku Kinko Hyo bildet ist der Mittelwert zwischen Höchst- und Tiefstkurs der letzten 52 Perioden, je nach Einstellung. Diese Linie wird also die doppelte Periodenanzahl der blauen Linie in die Zukunft gerechnet.
Formel: (Höchstkurs + Tiefstkurs) / 2 (52 Perioden)
Erklärung des Ichimoku Kinko Hyo Indikator:
Zugegeben, bis man die ganze Zusammensetzung dieses Forex Indikators versteht, braucht es schon eine Weile. Wer jedoch das Grundprinzip erst einmal verstanden bzw. verinnerlicht hat, wird zugeben, das die Interpretation des Ichimoku ganz simpel ist.
Der Ichimoku Kinko Hyo ist ein trendbasierter Forex Indikator. Wenn sich der Devisenkurs oberhalb der Wolke befindet, liegt derzeit ein Aufwärtstrend am Forexmarkt vor. Ist genau das Gegenteil der Fall und der aktuelle Währungskurs liegt unter der Wolke, so sind in Zukunft mit fallenden Kursen zu rechnen, wir befinden uns deshalb in einem Abwärtstrend. Die Wolke ist ebenfalls auch ein guter Indikator für den derzeitigen und zukünftigen Trend, denn ist die Wolke umso dicker, so kann der aktuelle Trend noch länger andauern, wird die Wolke aber im Gegenzug immer dünner, so könnten wir bald mit einer Trendumkehr des jeweiligen Forex Devisenpaares rechnen.
Handelsstrategie für den Ichimoku Kinko Hyo Indikator:
Ein- und Ausstiegssignale des Forex-Indikators ergeben sich wie folgt:
Kaufsignal (Buy): Die rote Linie des Indikators kreuzt die blaue Linie von unten nach oben.
Kreuzt die rote Linie die blaue Linie von unten nach oben OBERHALB der Wolke, so kann man davon ausgehen, dass es sich um ein stärkeres Kaufsignal handelt.
Verkaufsignal (Sell): Die rote Linie des Indikators kreuzt die blaue Linie von oben nach unten.
Kreuzt die rote Linie die blaue Linie von oben nach unten UNTERHALB der Wolke, so kann man davon ausgehen, dass es sich um ein starkes Verkaufssignal handelt.
Anbei noch ein kleines Beispiel für den Einstieg in eine Long-Position anhand des aktuellen GBP/USD Charts, sowie die Verdeutlichung einer Trendumkehr:
Zusätzlicher Tipp und Optimierung: Da die Standard-Periodeneinstellung eine Handelswoche mit 6 Tagen berechnet, ist zu empfehlen, folgende Werte für die Ichimoku Kinko Hyo Perioden einzutragen: 7/22/44
Ich hoffe, dass ich einigen mit der Erklärung dieses Indikators weitergeholfen habe. Falls noch Fragen oder anderweitige Diskussionen zum Ichimoku Indikator bestehen, so könnt Ihr diese hier weiterführen.
Freundliche Grüße,
Patrick
- 18.04.2012, 15:13 #2DarkSide
Die Beschreibung ist sehr gut leider vermisse ich dabei welches Zeitfenster ist da vorgegeben???
Denn je nach dem ob 1 min 5 min 15 min etc sieht die sache immer wieder anders aus
- 19.04.2012, 13:15 #3Forex
Hallo DarkSide,
vielen Dank für Dein Lob. Entschuldigung, das Chart-Zeitfenster habe ich vergessen, zu erwähnen. Es handelt sich hierbei um H4, also 4 Stunden Chart.
Freundliche Grüße,
Patrick
- 25.11.2012, 20:06 #4fersie100
Hallo,
kann man den Indikator auch in M1 M5 oder M30 nutzen?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gruß Fersie100
Ähnliche Themen zu Ichimoku Kinko Hyo "Forex Indikator" + Download
-
"Grösseren Betrag" investieren mit Zulutrade, Copytrader usw?: Hi, ich plane einen grösseren Betrag Geld zu investieren und da ich bereits seit ca. 1 Jahr mit bspw. Forex am traden bin, dachte ich an dieser...
-
Pennystock "Eurogas" jetzt noch kaufen?: Hallo an alle Akieninvestoren, ich hatte den Wert Eurogas auf meiner Watchlist, dieser Wert ist in der letzten Zeit fast um 1000% gestiegen und...
-
Beginner's / FAQ Guide "Expert Advisor": Hallo Freunde der Expert Advisor, mittlerweile bei Teil 3 angekommen: meine Beitragsreihe zum Thema "Einstieg ins Thema Expert Advisor". Wenn...
-
DTOSC Indikator Download für MetaTrader: Hier findet ihr den DTOSC Forex Indikator zum downloaden für euren MetaTrader. Der DTOSC ist eine Kombination zwischen Stochastik und RSI (Relative...
-
Gibt es auch "offline" Trading?: Hey ihr! Eine interessante Frage, die sich mir stellt ... vielleicht weiß jemand von euch eine entsprechende Antwort darauf: Kann man Forex Trading...
Unterschiedliche Charts