- 27.07.2023, 13:17 #1Forex
RSI-Indikator Einstellungen für Forex-Trading optimieren (Forex Pairs Volatilität)
wenn es um das Forex-Trading geht, sind diverse Indikatoren bei den jeweiligen Händlern sehr beliebt. Vor allem der RSI-Indikator (Relative Strength Index) wird am meisten benutzt. Doch vor allem am Devisenmarkt kann man hier noch einige Optimierungen heraus holen, die das Ergebnis enorm verbessern können. Ziel soll es sein, die Signalanzahl deutlich zu reduzieren und mehr Qualität bei den Ergebnissen zu erzielen, das alles führt im Schnitt zu einer besseren Win-Ratio, also die Anzahl positiv abgeschlossener Trades.
Zunächst müssen wir verstehen, dass der RSI die relative Stärke eines jeweiligen Instrumentes berechnet. Der RSI bewegt sich permanent in einer Skala zwischen 0 und 100. Ist der RSI unter 30, soll der jeweilige Wert überverkauft, also unterbewertet sein. Ist der RSI hingegen über 70, dann ist der Wert überkauft und somit überbewertet.
RSI-Indikator an die Forex-Pairs Volatilität anpassen
Standard-mäßig ist der RSI-Indikator mit einer Periode von 14 eingestellt. Dieser Wert eignet sich unserer Meinung nach wesentlich besser für den Aktienmarkt. Da Forex wesentlich volatiler ist, müssen wir hier Änderungen vornehmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Zunächst muss uns jedoch klar sein, dass jedes eigene Forex-Pair eine unterschiedliche Volatilität aufweist. Auf der Webseite Investing.com kann man sich das für jedes Pair genau anzeigen lassen. Wir sehen hier in der Liste, dass XAG/USD, also Silber, in den letzten 10 Wochen die größte Volatilität hatte. Da wir allerdings nur die wichtigsten Forex-Pairs handeln, ist NZD/USD der in der Liste für uns volatilste Wert für unser Handelsspektrum. Hier wird ein Wert von 1,14% angezeigt.
Das heißt also im Klartext, dass wir den RSI-Indikator für das NZD/USD Pair beispielsweise auf 21 anstatt 14 einstellen. Umso mehr Volatilität herrscht, umso höher sollte man auch die RSI-Periode einstellen. Zudem benutzen wir persönlich nicht die Schwellenwerte von 30 oder 70, sondern 20 und 80. In unserem Fall ist ein Wert also bei über 80 überkauft. Allerdings findet hier erst ein Handel statt, wenn der RSI die 80-Linie wieder nach unten durchkreuzt.
Fazit
Da Forex ein äußerst flexibler und volatiler Markt ist, lohnt es sich absolut bei den meisten Indikatoren einfach etwas zu experimentieren. Natürlich nur in einem sinnvollen Rahmen. Wir in unserem Fall haben für jedes EINZELNE Forex Pair unterschiedliche RSI-Einstellungen. Man sollte sich zudem auch nie alleine auf ein Indikator-Signal verlassen, sondern dies nur als zusätzliches Entscheidungskriterium verwenden.
PS: In unserer neuen Telegram-Gruppe https://t.me/paroinvestment stellen wir kostenloses Trading-Lernmaterial zur Verfügung sowie interessante Forex- und Aktien Chancen. Folge uns einfach kostenlos und erhalte sofort die neuesten Updates auf dein Smartphone.
Ähnliche Themen zu RSI-Indikator Einstellungen für Forex-Trading optimieren (Forex Pairs Volatilität)
-
Voneinander unabhängige Forex-Pairs (Forex Pairs Correlation): Hallo, ich bin derzeit dabei, meine Forex-Strategie etwas zu verfeinern und zu optimieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei vielen Forex...
-
Die Forex-Volatilität ist zurück auf dem Parkett: Die heutige Überschrift ist freilich etwas spitzzüngig gewählt und doch genau das worum es hier und heute gehen soll. Faktisch wurde vor circa einem...
-
RSI Indikator Settings/Einstellungen: Viele benutzen den RSI Indikator für Forex, die Standard Settings für diesen Trend-Indikator ist die Periode 14. Der RSI zeigt unterhalb der Ebene 30...
-
Forex Shocker Erfahrung, Informationen und Einstellungen: Hier werden Erfahrungen und Informationen rund um den bekannten Forex Expert Advisor Forex Shocker gesammelt. Bei Forex Shocker handelt es sich um...
-
Wieviele Forex Pairs tradet ihr und welche?: Hallo, ich möchte von euch gerne wissen, wieviele Forex Pairs ihr tradet und welche? Gibt es einen bestimmten Grund, wieso ihr nur manche Forex Pairs...
Wer ist Triton Capital Markets...