Was ist ein Take Profit und Stop-Loss beim Forex Trading?

Heute mal wieder ein grundlegender Begriff für Einsteiger, der täglich im Forex-Geschäft vorkommt. Die Rede ist von Take Profit und einem Stopp-Loss. Hierbei handelt es sich um 2 verschiedene Ordertypen, die wir kurz erklären möchten.

Stop-Loss

Ein Stop-Loss dient nicht nur bei Aktien zur Absicherung, sondern kann auch im Devisenhandel angewendet werden. Kaufe ich zum Beispiel den EUR/USD für 1,02, kann ich beispielsweise meinen Stop-Loss auf 0.99 setzen. Das bedeutet im Detail, dass der Trade automatisch vom System zu diesem Kurs geschlossen wird. Ich kann also nicht mehr verlieren als der festgesetzte Wert oder in diesem Beispiel 300 Pips.

Take-Profit

Der Take-Profit ist genau das Gegenstück zum Stop-Loss und dient für rechtzeitige Gewinnmitnahmen. Kaufen wir den EUR/USD wieder bei 1,02, können wir zum Beispiel einen Take Profit bei 1,05 legen. Der Trade würde dann automatisch geschlossen werden, wenn der Kurs eben +300 Pips steigt.

Stop-Loss und Take-Profit kombinieren

Man kann beide Instrumente natürlich auch verbinden und gleichzeitig nutzen, dies machen in der Regel jedoch meistens nur Profis oder Scalper (Die also innerhalb Sekunden wieder für einige Pips mehr verkaufen). Diese Vorgehensweise ist nur empfohlen, wenn man bereits ein gewisses Gefühl für den jeweiligen Markt entwickelt hat und verschiedene Kursbilder lesen kann oder dementsprechend Charts.