- 18.10.2012, 20:17 #1Forex
Chartanalyse lernen: Trendkanäle und Trendlinien [Teil 2]
Chartanalyse: Trendlinien
Im folgenden, abgebildeten USD/JPY Chart sehen wir ein sehr gutes Beispiel für eine Trendlinie:
Chartanalyse: Trendlinien
Wie wir bereits aus einem früheren Tutorial gelernt haben, gibt es in der Charttechnik 3 Arten eines Trends, diese können Sie hier nocheinmal verinnerlichen: Trendarten
Im oben abgebildeten USD/JPY Chart sehen wir im 5-Minuten Timeframe einen Aufwärtstrend, der Kursverlauf tangiert die eingezeichnete Trendlinie mindestens 3x, umso öfter diese Linie berührt wird, umso aussagekräftiger wird diese Chartformation bzw. Trendlinie.
Trading Beispiel zum oberen Chart: Wir warten ab, bis der Kursverlauf unsere Trendlinie zum 4. mal berührt und eine Gegenbewegung abzusehen ist. Dies war im obigen Beispiel der Fall, wobei der Kurs anfangs noch ganz leicht unter unsere Trendlinie gefallen ist und wahrscheinlich auch mehrere Stops ausgelöst worden sind, bis der Kurs schließlich nach oben gestiegen ist. Wir eröffnen nun eine Position und sichern diese auch sofort mit einem Stopp ab, der sich aber etwas weiter unter unserer Trendlinie befindet, ansonsten wären wir "Opfer" eines Stop-Fishings geworden wie dieses Beispiel sehr schön zeigt. Wir sehen nun dem Kurs zu und passen unseren Stopp automatisch an oder sichern unsere Position mit einem Trailing-Stop ab, hier kann auch ein gutes Forex Money Management nicht schaden, siehe: Forex Money Manegment
Natürlich ist es auch vor der Positionseröffnung die Frage, welchen Trading-Stil Sie ausführen, in diesem Beispiel handelte es sich um eine sehr kurzfristige Positionshaltung und wurde innerhalb einiger Minuten geschlossen. Mittelfristige Anleger sollten ein höheres Timeframe im Chart auswählen. In der Spitze konnten wir mit diesen Trade +19 Pips verdienen, bevor der Kurs die Trendrichtung geändert hat.
Chartanalyse: Trendkanäle
Im folgenden, abgebildeten Silber Chart sehen wir ein sehr gutes Beispiel für eine Widerstandslinie:
Chartanalyse: Trendkanäle
Im oberen Chart des EUR/USD sehen wir ein sehr schönes Beispiel für einen Trendkanal im H1-Frame. Trendkanäle sind nichts anderes als 2 parallele Trendlinien, in diesem sich der Kurs im Idealfall bewegt. Mit Trendkanälen trade ich persönlich am liebsten, da man mit der nötigen Geduld sehr gute Ergebnisse damit erzielen kann und sich diese Chartformation mir gegenüber als sehr sicheres Tradinginstrument gezeigt hat in der Vergangenheit. Hier ist es auch wieder sehr wichtig, dass der Kurs natürlich unseren Kanal desöfteren bereits berührt hat. Das obere Beispiel ist für einen Trendkanal nahezu perfekt und man konnte damit einige hundert Pips verdienen.
Trading Beispiel zum oberen Chart: Wir warten ab, bis der Euro/Usd Kurs eine Trendlinie unseres Trendkanales berührt oder unmittelbar davor steht. Nun haben wir 2. Möglichkeiten, entweder der Kurs berührt die obere Trendlinie, dann wird im Idealfall eine SELL-Order ausgeführt, sofern keine aktuellen News in das Marktgeschehen eingreifen oder der Kurs berührt die untere Linie des Trendkanals und wir eröffnen eine BUY-Order. Auch in diesem Fall gilt, das man den Stopp-Loss nicht zu eng setzen sollte, da man sonst schnell "gefisht" wird und beim H1-Frame sollte man ohnehin einen etwas großzügigeren Stopp platzieren. Ist unsere Position im Markt, handeln wir wie gewohnt nach der 80/20 MM-Strategie (Link siehe oben) oder wir ziehen konsequent unseren Stopp nach.
Ich hoffe, ihr konntet wieder einiges lernen und wünsche euch viel Erfolg beim ausprobieren der Chartmuster mit Trendkanälen und Trendlinien, mit ein wenig Geduld und der richtigen Money Management Strategie werden bei euch die Ergebnisse sicherlich auch besser wie bei mir.
Weiterführende Links: Charttechnik lernen: Unterstützungs- und Widerstandslinien [Teil 1]
Freundliche Grüße,
Patrick
- 08.10.2013, 09:00 #2secla
Hallo,
anbei ein Paar Worte über Trendlinien
FG Piotr
Ähnliche Themen zu Chartanalyse lernen: Trendkanäle und Trendlinien [Teil 2]
-
CFD Trading lernen: Moin in die Runde, bin hier ebenfalls Neu und möchte das CFD Trading lernen, da es meiner Ansicht nach in diesem Segment unschlagbare Vorteile bringt...
-
Chartanalyse: Forex Trendarten: Heute möchte ich euch anhand eines kleinen Chartanalyse-Tutorial die 3 möglichen Trendarten aufzeigen, die nicht nur im Forex-Handel auftreten,...
-
Forex Trading Videos auf YouTube zum lernen?: Wer hat denn von Euch bereits gute Erfahrungen mit Forex-Trading-Videos auf YouTube gemacht? Wenn man sich YouTube mal genauer ansieht und nach...
-
Charttechnik lernen: Unterstützungs- und Widerstandslinien [Teil 1]: Willkommen im ersten Charttechnik-lernen-Kurs. Zunächst ein paar wesentliche Worte zum Thema: Die Chart-Technik ist ein sehr aussagekräftiges...
Unterschiedliche Charts