Willkommen im ersten Charttechnik-lernen-Kurs. Zunächst ein paar wesentliche Worte zum Thema: Die Chart-Technik ist ein sehr aussagekräftiges Hilfsmittel um zukünftige Kurse an der Forex-Börse oder an anderen Finanzmärkten anhand von vielerlei technischen Hilfsmittel "vorherzusagen" und deshalb bei vielen Tradern weltweit sehr beliebt. Gut, fangen wir also ganz von vorne und "locker" an...

Dieses Forex Chart-Tutorial beschäftigt sich mit sog. Unterstützungs- und Widerstandslinien. Diese stellen den Einstieg in die Welt der technischen Chartanalyse dar und jeder angehende "Chartist" sollte diese einfachen Grundkenntnisse natürlich beherrschen.

Grundlegendes zu Unterstützungs- und Widerstandlinien: Um diese Chartformation erfolgreich anwenden zu können, ist es wichtig, dass der Kurs bereits desöfteren die jeweilig eingezeichnete Unterstützungs- oder Widerstandslinie berührt hat. Desto öfter eine Berührung stattgefunden hat, desto aussagekräftiger ist die jeweilige Linie für unsere Chart-Analyse. In der Regel werden Unterstützungs- oder Widerstandslinien nur eingezeichnet, wenn bereits 3 Berührungen stattgefunden haben. Eine weitere Voraussetzung für generell alle Chartformationen ist natürlich ein entsprechendes Handelsvolumen und viele Marktteilnehmer, da hier dann natürlich die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sich bekannte Chartformationen ergeben und diese auch nach der erfolgreichen Analyse so eintreten. Beide Bestimmungen sind natürlich im Forex-Markt gegeben, da es sich hierbei um den Volumenstärksten Finanzmarkt der Welt handelt, jedoch wollte ich damit ansprechen, dass etwa bei bestimmten Aktien-Einzelwerten bestimmte Chartformationen mit wenig Handelsvolumen keine solche aussagekraft besitzen.

Charttechnik: Unterstützungslinien

Im folgenden, abgebildeten EUR/USD Chart sehen wir ein sehr gutes Beispiel für eine Unterstützungslinie:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Charttechnik lernen unterstützungslinien.jpg 
Hits:	24 
Größe:	43,2 KB 
ID:	468
Charttechnik: Unterstützungslinien

Hier ist sehr gut zu erkennen, dass der Kursverlauf des EUR/USD sehr oft diese Unterstützungslinie schneidet und von dort aus wieder nach oben steigt, bis der Kurs endgültig an der letzten Markierung diese starke Unterstützungslinie durchbricht und deshalb sehr kräftig abgibt und fällt.

Trading Beispiel zum oberen Chart: Wir warten ab, bis der Kursverlauf unsere Unterstützungslinie zum 4. mal berührt und eine Gegenbewegung abzusehen ist. Diese Voraussetzung wird in unserem Beispiel am 12.05.2008 erfüllt, der Kurs legt anschließend bis zum 22.05.2008 in der Spitze um über 440 PIPs zu. Der Stopp-Loss wird direkt unterhalb der Unterstützungslinie gesetzt. Anmerkung: Bitte eure Stopp-Loss-Marken immer etwas "großzügiger" setzen, an der Forex kommt es nicht selten vor, dass von größeren Marktteilnehmern Fake-Ausbrüche vorgetäuscht werden, dieses Muster ist im oberen Beispiel ebenfalls öfter zu sehen. Ein Stopp-Loss von ca. 100 PIPs wäre hier eine gute Entscheidung gewesen.

Natürlich kann hier genau so gut eine SELL-Strategie ins Spiel kommen. Falls wir eine starke Unterstützungslinie mit mehreren Schnittpunkten vorfinden, setzen wir kurz darunter einen SELL STOP und profitieren von fallenden Kursen.

Charttechnik: Widerstandslinien

Im folgenden, abgebildeten Silber Chart sehen wir ein sehr gutes Beispiel für eine Widerstandslinie:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Charttechnik lernen Widerstandslinien.jpg 
Hits:	9 
Größe:	36,4 KB 
ID:	469
Charttechnik: Widerstandslinien

Hier ist sehr gut zu erkennen, dass der XAG/USD (Silber Spot) Kurs mehrmals unsere eingezeichnete Widerstandslinie von unten nach oben schneidet und desöfteren wieder kleine Rücksetzer macht. Bei der letzten roten Markierung wird diese starke Widerstandslinie nach oben durchbrochen und ein sehr großer Kursanstieg war die Folge.

Trading Beispiel zum oberen Chart: Wir warten ab, bis der Silber Kursverlauf unsere eingezeichnete Widerstandslinie mindestens zum 4. mal berührt und platzieren unmittelbar eine SELL-Position im Markt, falls eine Gegenreaktion abzusehen ist. Der Stopp wird oberhalb dieser Widerstandslinie platziert. Ratsam wäre in diesem Beispiel ein Trailing Stop gewesen, der sich immer automatisch nach einigen PIPs nachzieht.

Viele Trader wenden sehr starke Widerstandslinien aber auch an, um BUY-Positionen nach durchbrechen dieser Linie nach oben, im Markt abzusetzen. Hierzu wird ein BUY STOP oberhalb der Widerstandslinie im Markt als Pending Order platziert. Der Stopp wird unter der Widerstandslinie gesetzt.

Ich hoffe, euch hat der erste Teil unserer Reihe: Charttechnik lernen weitergeholfen und Ihr konntet einige brauchbare Tipps für euer Forex-Trading verwenden. Im Laufe der Zeit wird es im Forx lernen Forum mehr Kurse und nützliche Chartformationen geben. Besucht uns also ab und zu mal wieder!

Freundliche Grüße,
Patrick

Weiterführende Links: Chartanalyse: Die verschiedenen Trendarten