An der Forex gibt es auch wie beim Aktienhandel mehrere verschiedene Order Typen, mit deren Hilfe man gezielt und flexibel Positionen eröffnen kann, egal ob dies nun BUY oder SELL ist. In diesem Beitrag möchte ich Euch die genauen Forex Order Typen näher bringen, diese sind der Grundstein für eine erfolgreiche Eröffnung eines Trades, dementsprechend sollte diese jeder, der an der Forex Börse handelt, kennen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	forex order typen.jpg 
Hits:	3 
Größe:	125,1 KB 
ID:	451
Verschiedene Forex Order Typen

Grundlegende Forex Order Typen sind BUY oder SELL.

BUY: Dieser englische Fachausdruck im Forex Geschäft bezeichnet eine Eröffnung eines Devisenpaares mit dem Gedanken, dass dieses Währungspaar in Zukunft steigen wird, sprich der Trader setzt/spekuliert auf steigende Kurse.

SELL: Mit "Sell" wird eine Short-Position eingegangen, sprich, der Trader spekuliert und rechnet in Zukunft mit schwächeren, also fallenden Kursen mit denen er mit einem Sell-Trade profitiert, obwohl der Kurs fällt.

Neben diesen zwei grundlegenden Order Typen des Forexhandels (Sofortige Orderausführung), gesellen sich auch noch weitere Arten der Eröffnung eines Forextrades hinzu.

Die folgenden Order Typen sind das Gegenteil einer sofortigen Orderausführung wie bereits oben genauer beschrieben und können auch mit dem Fachausdruck "Prending Orders" beschrieben werden. Was genau eine Pending Order ist, könnt ihr unter folgenden Link erfahren: Pending Order / Forex Pending Orders

Kommen wir nun zum Punkt. Entscheidet man sich für einen geplanten Positionseinstieg an der Forexbörse, sprich einer Pending Order, hat man die Wahl zwischen 4 Order Typen. Diese sehen wie folgt aus:

BUY LIMIT: Eine Buy-Limit-Order am Forexmarkt sagt aus, dass nur zu einem bestimmten Kurs, den der Anleger vorher eingibt, gekauft wird. Hat man beispielsweise die Absicht, eine BUY-Order für den EUR/USD abzugeben und der Kurs steht gerade bei 1.3070, setzt man das BUY LIMIT unter dem derzeitigen Kurs bei beispielsweise 1.3005 - Der Forex Trader spekuliert bei dieser Situation dass der Bruch der wichtigen 1.30 Marke nicht stattfindet und der Kurs des EUR/USD nach dem unterschreiten der Marke von 1.3005 wieder anziehen, sprich steigen wird.

Anmerkung zu Forex Limits: Bei Limit-Orders kann man in seine Trading-Maske auch angeben, wielange dieses Buy- oder Sell Limit gültig sein soll. Wählt man kein Limit, so ist dieses nur für einen Tag gültig und man spricht davon von "good for the Day" - Entscheidet man sich für ein längeren Zeitraum (z.B. mehrere Tage) spricht man von "good till cancelled" - also solange bis wir das Limit wieder löschen.

SELL LIMIT: Bei einem Forex Sell Limit handelt es sich genau um das Gegenteil. Steht der Kurs des GBP/USD beispielsweise bei 1.4950 setzt man das Sell-Limit höher als den aktuellen Kurs, also z.B. 1.4992 - Hier spekuliert der Trader, dass die wichtige Marke des GBP/USD von 1.5000 nicht geknackt wird und anschließend von der Marke von 1.4992 abprallt und einen negativen Kursverlauf einschlägt.

BUY STOP: Bei einem Forex Buy Stop ist die Rede, wenn man beim erreichen eines bestimmten Kurses weiterhin von steigenden Kursen ausgeht. Beispiel: Der Kurs des EUR/USD prallt immer wieder von einer starken Widerstandslinie nach unten ab, über dieser starken Widerstandslinie kann man davon ausgehen, dass der Kurs kurzfristig deutlich zulegen wird. Befindet sich der starke Widerstand nun bei 1.3000, so setzt man z.B. einen Forex Buy Stop bei 1.3005, wird dieser Kurs erreicht, so wird eure Kauforder erfolgreich ausgeführt.

SELL STOP: Ein Forex Sell Stop ist genau das Gegenteil eines Buy Stops. Der Anleger geht beim erreichen eines bestimmten Kurses weiter von fallenden Kursen aus. Steht der GBP/JPY bei 121.20 wird er wahrscheinlich beim durchbrechen der Marke von 120.00 weiter fallen. Hierzu setzt man einen Sell Stop bei beispielsweise 119.85 um kurzfristig auf fallende Kurse zu setzen. Wird der Kurs von 119.85 erreicht, so bucht euch euer Broker die Sell Order erfolgreich ein.

Falls noch Unklarheiten oder Fragen bezüglich von Forex Order Typen bestehen sollten, könnt Ihr mir gerne eine Nachricht senden, ich versuche Eurch dann so gut wie möglich weiterzuhelfen.

Freundliche Grüße,
Patrick