Erste Tipps für den Forex Anfang

Der Forexhandel ist der größte Finanzmarkt der Welt. Devisen werden außerbörslich gehandelt und das täglich getauschte Finanzvolumen umfasst mehrere hundert Milliarden Euro. Damit stellt dieser Finanzmarkt auch für Privatanleger eine interessante Option dar. Wer sich mit den Grundlagen vom Forexhandel befasst hat und einen passenden Broker für diesen Zweck gefunden hat - beispielsweise auf www.brokervergleich.com - der kann den Einstieg wagen.

Schon mit einem geringen Startkapital ist der Einstieg in den Forex-Handel möglich, wenn man bei einem passenden Broker ein Depot eröffnet. Durch den Tausch von Währungen und gegebenenfalls durch den Einsatz von Optionsscheinen kann man hohe Gewinne erzielen, wenn die Währungen getauscht werden.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Einstieg-in-den-forexhandel.jpg 
Hits:	10 
Größe:	235,4 KB 
ID:	2810

Zu Beginn auf die bekannten Währungen setzen

Im ersten Schritt legt man sich auf die passenden Devisen fest, mit denen man in den Forexhandel einsteigen will. Kein Einsteiger kann sofort ein ganzes Bündel von Währungen im Blick behalten, weswegen man sich auf einige ausgewählte Währungen beschränken sollte. Die beliebtesten Währungen beim Forex Trading sind neben Dollar und Euro auch Britisches Pfund, Schweizer Franken und Japanische Yen.

Zu diesen Währungen finden Anleger viele Informationen und Hintergrundinformation zu den Wechselkursen, insbesondere auch zu den politischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren auf die Kurse sowie Prognosen zur Wertentwicklung. Einsteiger sollten sich einige Währungen auswählen, die sie genau im Blick behalten wollen. Erfahrene Trader können sich dann auch ausgefalleneren Devisen zuwenden, wenn sie praktische Erfahrungen mit den großen Währungen gesammelt haben. Die großen Währungen sind leichter berechenbar und unterliegen nicht den selben großen Schwankungen wie einige ausgefallenere Währungen. Die Gewinnmarge ist deswegen unter Umständen zwar geringer, dennoch ist der Einstieg in den Forexhandel am besten über eine große Währung einer wirtschaftsstarken Volkswirtschaft zu bewältigen.

Einstiegssignale in den Handel richtig bewerten

Beim Forex Trading geht es darum, zum richtigen Zeitpunkt Währungen zu kaufen und zu verkaufen. Der Kaufpreis sollte möglichst gering sein, während der Verkaufspreis möglichst hoch sein soll - der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis ergibt den Gewinn aus einem Geschäft. Den richtige Zeitpunkt in den Einstieg in ein Geschäft zu ermitteln fällt aber Einsteigern oft schwer. Wer zu früh kauft, dem entgehen genauso die Gewinne wie jenem Anleger, der sich zu spät dafür entscheidet, in ein Geschäft einzusteigen oder eine Währung zu veräußern.

Um die passenden Einstiegssignale zu finden, ist eine Analyse der Kenndaten eines Währungskurses notwendig. Es gibt jedoch nicht nur einen einzelnen Wert, nachdem eine Prognose auf den Kursverlauf getroffen werden kann, sondern mehrere Faktoren müssen in eine Kaufentscheidung einbezogen werden - ein komplexes Unterfangen, das viel praktische Erfahrung und konzises wirtschaftliches Grundwissen benötigt.

Passende Handelsstrategie für den Forexhandel erarbeiten

Die Erarbeitung von passenden Handelsstrategien hegt das Risiko beim Forextrading ein, indem die Einstiegssignale operationalisiert werden und der Anleger einen passenden Moment zum Ein- oder Ausstieg in ein Geschäft über eine solche Strategie erarbeiten kann. Unterstützung liefern ihm dabei die Trading-Instrumente, die entweder über eine besondere Tradingsoftware oder aber direkt in der Benutzeroberfläche eines Brokers aufgerufen werden kann.