- 18.12.2017, 16:58 #1Raphael
Take Profit zur Trading Strategie
ich bin letzte Woche auf eine neue Trading Strategie gestoßen. Ich trade mit dem Metatrader 4.
DieStrategie verwendet die einfachen gleitenden Durchschnitte (SMA3 &SMA13) um durch ein schneiden der beiden MA den Trend früh zu erkennen.
Als nächstes wird die Stochastik in den Einstellungen (22,6,6) herangezogen, die geglättet sehr schön die überkauft/-verkauft Situation anzeigt. Hier ist das Einstiegssignal, wenn der Indikator die Zonen (hier 30 & 70) verlässt. Die dritte Bedingung ist der MACD (4, 12, 4) der als letzter Trigger herangezogen wird.
Der StopLoss zeigt sich am vorherigen Tief sehr vernünftig.
Ich habe mir diese Strategie mal auf den Charts (EUR/USD, GBP/USD, ...) angeschaut. Es stellt sich als einfache aber wirksame Strategie heraus.
Mein Problem dabei ist es, den passenden TakeProfit ausfindig zu machen.
Wenn ich bei einem Retracement eines Trends einsteige, dann ist die 161,8 Fibonacci Extension ein guter Maßstab, wo die Bewegung endet.
Was habt ihr noch für Tipps um einen effektiven TakeProfit zu definieren?
Ich freue mich schon auf konstruktive Vorschläge!
Euch noch ein erfolgreiches Trading!
LG Raphael
- 18.12.2017, 17:23 #2Manuel-FX
Hallo Raphael,
danke für deinen Ansatz.
Zunächst stelle ich mir mal die Frage, wo dein Stopp-Loss steht bzw. wie du den genau definierst mit dieser Strategie?
Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich kein großer Fan von Indikatoren bin, die zum Einstieg genutzt werden, denn es sind allesamt Oszillatoren, die nur den momentanen Kursverlauf widerspiegeln. Wer sagt dir also, dass bei z.B. bei RSI 30 oder Stochastik 20 der Kurs dreht? Für mich ist das nur Kaffeesatzleserei ehrlich gesagt, die Großen verdienen mit Preisindikation ihr Geld. Guck dir z.B. mal die COT-Strategie an.
Du kannst die Strategie gerne mal durchlaufen lassen, aber würde das nur mit einem kleineren Konto machen. Zu deiner Frage wegen dem Take-Profit, ich finde das 161,8% Fibo schon sehr weit gegriffen. Ich würde es anders machen. Wenn man z.B. gleich 2 Positionen laufen lässt, würde ich eine Posi beim 100% Retracement verkaufen (Bei Eröffnung 50% oder 38,2%) und die zweite bei 127,2% schließen. Zudem würde ich bei 100% den Stopp auf Break-Even nachziehen.
Many Pips, Manu
- 18.12.2017, 22:41 #3Raphael
Danke für deinen Kommentar Manu.
Wie du die Indikatoren schon richtig beschrieben hast spiegeln sie Ergebnisse aus der Vergangenheit wieder.
Durch das Setup der Indikatoren hat sich bereits ein Boden gebildet für meinen Trade. Sollte der Kursverlauf unter diesen Boden fallen, dann gehe ich (StopLoss) aus dem Trade raus.
Auf deinen Punkt mit der Stochastik ist klar, dass diese eine ganze Weile in einer extreme verweilen kann. Daher muss es erst aus dieser Extreme (30er oder 70er Bereich) austreten um einen Trigger darzustellen.
Ich teste diese Strategie erstmal auf einem Demo Account. Nachdem diese Strategie neu ist, halte ich mich doch nach wie vor gerne an allgemeine Grundsätze wie z.B. the trend is your friend und trade somit keine Retracements.
Die Idee mit dem Teilverkauf finde ich super. Dazu liebäugel ich auch mit einem TrailingStop.
Das Thema COT habe ich heute schon in diesem Forum gesehen (bin ganz neu in dem Forum) und werde mich auch definitiv damit beschäftigen.
Ich finde es Klasse, dass ich solch eine schnelle Antwort bekommen habe, bin aber stets offen für weitere Anregungen.
Vielen Dank Manu!
Gruß
Raphael
Ähnliche Themen zu Take Profit zur Trading Strategie
-
Welche Trading-Strategie benutzt ihr?: Im Devisenhandel gibt es ja verschiedenste Möglichkeiten um zu traden, daher würde mich vorallem interessieren, welche Trading-Strategie ihr für...
-
Noch kein Profit? Biete 5-10% pro Monat Profit.: Hallo, ich trade bereits seit 8 jahren und baue derzeit einen Traderkreis auf, der sich an meinen Tradingentscheidungen beteiligen. Das läuft...
-
Forex StopLoss und Take Profit: Was ist ein Take Profit und Stop-Loss beim Forex Trading? Heute mal wieder ein grundlegender Begriff für Einsteiger, der täglich im Forex-Geschäft...
-
Aktien Trading Strategie: Nach langer Hobbyphase möchte ich nun Aktien professionell handeln und suche noch eine gute Aktien Trading Strategie, da ich weiß dass man möglichst...
-
SYNERGY Trading Strategie für Forex: Ich habe schon vieles über SYNERGY Trading bei Forex gehört und das es auch einige erfolgreiche Trader anwenden. Nun bin ich auf ein interessantes...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...