Aufgefallen beim Trading


  1. #1
    Ferdi

    Aufgefallen beim Trading

    Ich bin seit einiger Zeit Rentner. Da ich beim Traden keinen stressigen Arbeitstag in den Knochen habe, ist mir so manches aufgefallen. Hier geht es um den Einstieg. Geht meine Order in die falsche Richtung, sind innerhalb von Sekunden 5-10 Euro Miese aufgelaufen. Geht aber mein Trade ins Plus, was in letzter Zeit immer öfter vorkommt, stottert der Kurs hoch und es DAUERT, bis ich 5-10 Euro im Gewinn bin. Dies unabhängig von der Richtung und vom gehandelten Markt. Jetzt die Frage: Bin ich zu blöd oder was läuft da für ein Film? Wobei ich mir doch sicher bin, dass ich nicht der selektiven Wahrnehmung(ich sehe nur das, was ich sehen will) zum Opfer gefallen bin.
    Geändert von Ferdi (21.07.2015 um 18:12 Uhr)

  2. #2
    Forex
    Hallo Ferdi,

    ich denke, dieses Phänomen ist vorallem beim Trading häufiger zu beobachten. Bei mir war das eine Zeit nicht anders, vorallem Forex ist ja bekanntlich hohen und schnellen Kursschwankungen ausgesetzt.

    Es wäre interessant zu wissen, wie dein Trading genau abläuft... bist du derjenige, der nach dem Kauf den Kurs permanent beobachtet oder die Order einfach liegen lässt, bis ein StopLimit/Loss greift? Auch wenn du schon schön beschreibst, dass Du nicht unter der selektiven Wahrnehmung leidest, hoffst du dennoch zu 100%, dass der Kurs eben steigt. Hat man Hoffnung und beobachtet man das ganze Kurs-Spektakel permanent, so wirkt ein Anstieg immer besonders "zäh". Besser: Bereits im Vorfeld Stopmarken setzen und nach dem Kauf auf die Terrasse legen. Denn wie sagt ein chinesisches Sprichwort so schön? Der Krieg muss schon gewonnen sein, bevor er anfängt!

    Viele Grüße,
    Patrick

  3. #3
    Ferdi
    Hallo Patrick,

    es ist tatsächlich so, dass ich nach dem Kauf den Kurs beobachte. Ich mache das solange, bis ich meinen Stoploss knapp über die Gewinnschwelle nachziehen kann. So wird aus einem Plustrade kein minus. Du hast natürlich Recht, dass ich mich damit etwas verrückt mache und es mir nicht schnell genug geht. Also doch die selektive Wahrnehmung. Danach kann ich gut den Trade laufen lassen und etwas Anderes machen. Alle15-20 Minuten schaue ich rein, ob der Stop nachgezogen werden muss, da der Broker keinen Trailingstop anbietet. Da kann es aber passieren, dass der Kurs seinen Höchstpunkt bereits hinter sich hat, wenn ich reinschaue. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber damit kann ich leben.

    Viele Grüße
    Ferdi

  4. #4
    Scott
    Zitat Zitat von Ferdi Beitrag anzeigen
    Hallo Patrick,

    es ist tatsächlich so, dass ich nach dem Kauf den Kurs beobachte. Ich mache das solange, bis ich meinen Stoploss knapp über die Gewinnschwelle nachziehen kann. So wird aus einem Plustrade kein minus. Du hast natürlich Recht, dass ich mich damit etwas verrückt mache und es mir nicht schnell genug geht. Also doch die selektive Wahrnehmung. Danach kann ich gut den Trade laufen lassen und etwas Anderes machen. Alle15-20 Minuten schaue ich rein, ob der Stop nachgezogen werden muss, da der Broker keinen Trailingstop anbietet. Da kann es aber passieren, dass der Kurs seinen Höchstpunkt bereits hinter sich hat, wenn ich reinschaue. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber damit kann ich leben.

    Viele Grüße
    Ferdi
    Hallo Ferdi,

    deine Strategie ist doch gar nicht schlecht. Es mag sein, dass man sich damit vielleicht ein wenig verrückt macht, aber nun ja, besser auf Nummer sicher gehen.

    Grüße,
    Mike

  5. #5
    Domitrader
    Hallo Ferdi

    Ich habe soeben Deinen Beitrag gelesen. Er ist zwar schon etwas älter, aber ich möchte dazu kurz meine persönliche Meinung sagen.
    Ich hoffe Du hast in der Zwischenzeit zu einem Broker gewechselt, welcher TrailingStops erlaubt, weil ohne wird das meiner Meinung nach nichts.
    Ich selber setze bei jedem Trade erstmal den StopLoss, dann den TrailingStop. Breakeven benutze ich nicht.
    Ich setze den StopLoss mit dem ATR 21x3 und den TrailingStop normalerweise mit dem ATR 14x2.62
    Man kann den TrailingStop auch mit ATR 7x3, 5X3.5, 14x3, 9x2.9 etc. setzen, je nach Marktgeschehen und pair. Über das ganze gesehen funktioniert bei mir der 14x2.62 aber am besten.
    Eine andere Strategie für den TrailingStop wäre auch der DonchainChannel, zum Beispiel 20 oder 10.
    Es gibt noch viele andere Strategien für den Trailing Stop und jeder muss für sich seinen Favoriten finden.

  6. #6
    Ferdi
    Hallo Domitrader,

    vielen Dank für die Tipps. Ich werde das mal testen. Welchen Zeitrahmen nutzt Du? Ich trade mittleweile nur noch im H4 und D1 Chart. Hin und wieder auch M15.

    Mit freundlichem Gruß

    Ferdi

  7. #7
    Domitrader
    Mein Favorit ist auch der H4 Chart, den Daily und Weekly nehm ich gerne für einen Überblick, trade diese Timeframes aber immer weniger.

    Ich trade mit 4 Live Accounts, wobei jeder Account einen eigenen Server hat. Auf meinem 1. Account trade ich anhand der Channels, Widerstände, Fibonacci etc. Auf meinem 2. Account habe ich ein Trendfolger Chart eingerichtet. Auf diesen ersten zwei Accounts trade ich immer im H4, immer nach den gleichen Regeln und weiche nicht davon ab.
    Mein 3. Konto ist zum austesten von neuen Strategien, Indikatoren und Zeitfenster. Merke aber immer wieder, dass ich auch hier sehr gerne im H4 unterwegs bin.
    Und mein 4. Konto nehm ich zum austoben. Hab ich mir mal gegönnt und Gewinne in dieses Konto gesteckt. Auf diesem Konto trade ich wie mir gerade danach ist, auch mal im M15 und auch gerne Recovery Trades. Sobald ich auf diesem Konto ein Sümmchen erwirtschaftet habe, mache ich eine Abhebung, damit da nie zuviel Geld drauf ist, welches verloren gehen kann.

  8. #8
    dambelai
    Ich sehe dass so:

    Der Markt gibt einem unmittelbar ein Feedback ob meine analysierte Richtung richtig oder falsch ist.

    Sollte meine Meinung falsch sein erhalte ich unmittelbar Feedback und einen Verlust. Sollte meine Meinung jedoch richtig sein gibt der Kurs mir nach und nach recht.

    So wie bei jeder guten Investition braucht es Zeit bis man die Früchte ernten kann. So auch beim Trading.

  9. #9
    defoloww
    ich denke, dieses Phänomen ist vorallem beim Trading häufiger zu beobachten. Bei mir war das eine Zeit nicht anders, vorallem Forex ist ja bekanntlich hohen und schnellen Kursschwankungen ausgesetzt.

  10. #10
    Rosenblüte


    das ist denke ich einfach Zufall gewesen

Ähnliche Themen zu Aufgefallen beim Trading


  1. 3 typische Anfängerfehler beim Forex Trading: 3 Fehler von Forex-Anfängern, die ihr unbedingt vermeiden solltet! Ich möchte hier typische Anfängerfehler vorstellen, die viele beim Start Ihrer...



  2. Gold im Big Picture nach den Verwerfungen beim EUR/CHF: Erst am vergangenen Freitag wagten wir den Blick in die Kristallkugel und erahnten beinahe die bevorstehende Entwicklung. Zum Nachlesen hier klicken!...



  3. Anfangsbudget beim Forex-Trading?: Hallo, ich bin es nochmal, habe noch kurz eine Frage zum Forex Anfangsbudget. Und zwar ab welchem Betrag macht es Sinn, sich mit dem...



  4. Verdiene 100 $ beim Anmelden vom Forex PrelaunchX Invitation: Verdiene 100 $ beim Anmelden vom Forex PrelaunchX Invitation + 100 $ pro Person für jede neue Anmeldung + 10 $ pro Monat für jede Person der sich...



  5. GAP-Close beim Euro/Usd?: Hallo, nach dem Wochenende hat sich ein schönes GAP im EUR/USD ergeben. Um das Gap zu schließen, wären zum jetzigen Zeitpunkt ca. 35 PIPs nötig...


Besucher kamen mit folgenden Begriffen in das Forex Forum: