Eignet sich das Euwax Sentiment als vollständiger Indikator zum traden?

Heute möchte ich das Euwax Sentiment etwas näher ansprechen und erklären, vielleicht kennen es einige von euch ja noch nicht. Ich stelle nunmehr fast täglich fest, dass sich anscheinend einige Trader auf diesen Privatanleger-Index der Börse Stuttgart fixieren oder gar ihre Trades danach auslegen, ob Sie nun kaufen sollen oder eben Short im Markt gehen.

Keine Sorge, ich möchte hier jetzt nicht die genaue Berechnungs-Formel auseinander nehmen und Schritt für Schritt durchgehen. Knapp und einfach gesagt spiegelt das Euwax Sentiment einfach das Verhalten der Privatanleger wider. Es wird berechnet, wer mit Hebelprodukten nun Long oder Short ist. Der Index wird jeden Börsentag ab 9:05 jede Minute bis 20:00 Uhr automatisch anhand der offenen Positionen berechnet. Das Euwax Sentiment ist also nicht ganz Realtime. Die Berechnungsbreite reicht in der Skala von +100 bis -100, wobei diese beiden extremen Werte nie erreicht werden.

Euwax Sentiment am Freitag, den 04.09.2015

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sentiment.jpg 
Hits:	1 
Größe:	45,8 KB 
ID:	2695

Zum Vergleich: DAX Chart-Verlauf am 04.09.2015 intraday

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	typ3.jpg 
Hits:	1 
Größe:	44,5 KB 
ID:	2696

Was sagt das Euwax Sentiment aus?

Ein positiver Wert im Euwax Sentiment sagt aus, dass derzeit im Augenblick mehr Marktteilnehmer Long als Short an der Börse unterwegs sind. Ein negativer Wert hingegen sagt aus, dass mehr Anleger auf fallende Kurse setzen und so eben mehr Shorts als Longs im Depot als Hebelprodukte haben. Ein Wert von beispielsweise -50 ist dabei natürlich wesentlich aussagekräftiger als -10.

Ableitung einer Strategie als Kontraindikator

Ihr habt richtig gelesen, Kontraindikator! Doch wieso so negativ? Das erkläre ich euch gleich, doch zunächst schauen wir uns oben im ersten Bild das Sentiment an, es steht knapp vor 15 Uhr auf einen Wert von ca. 45. Laut den "offiziellen" Regeln geht also die Mehrheit davon aus, dass der Markt steigen wird, was jedoch gründlich in die Hose gehen kann und zwar aus folgenden Grund: Bei einem Wert von 45 kann davon ausgegangen werden, dass sehr viele kleine Privatanleger Long sind. Der natürliche Kursverlauf ist jedoch so gesteuert, dass es auch einmal fallen kann. Prozentual also schließen mehr Marktteilnehmer den Trade und zugleich eröffnen wieder mehr Shorts, was eine kleine Lawine auslösen kann, wenn der Euwax Sentiment Wert dementsprechend hoch ist.

Bei einem Wert von 40 oder ab 50 kann also schon einmal ein Short ins Auge gefasst werden. Anders herum bei einem Wert von -40 oder ab -50 eben ein Long-Trade. Ich würde jedoch den Sentiment Index nicht hauptsächlich als Grundlage zum Einstieg meiner Trades verwenden, mir hat dieser jedoch in Verbindung mit aussagekräftigen Chartmustern sehr weitergeholfen und bereits einige positive Trades eingebracht. Dennoch kann es auch in die andere Richtung gehen, wieso ich auch einen engen, mentalen Stopp (nicht im System) empfehle.