- 30.04.2015, 10:12 #1Aktionär
Es müssen ja nicht immer Aktien sein
Welche Alternativen bieten sich?
Konservative Anleger zieht es seit der Finanzkrise und dem daraus eingebrochenen Kapitalmarktzins immer stärker hin zu Immobilien. Bedauerlicherweise setzt der Erwerb einer Eigentumswohnung allerdings auch wieder Eigenkapital im fünfstelligen Bereich voraus. Vollfinanzierte Wohnungen gelten nach wie vor als riskant. Bleiben doch wieder nur Aktien? Der Derivatemarkt bietet auch Anlegern mit kleinerem Geldbeutel Möglichkeiten, mit geringem Einsatz lukrative Renditen mit Aktien, Rohstoffen, Indizes und Währungspaaren zu erzielen, wie das Fachportal www.aktiendepot.com in einem Beitrag verdeutlicht. Wem Aktien zu langweilig sind, greift auf den schnellen Handel mit Devisen zurück. Während Anleger bei sinkenden Zinsen Geld verlieren und klassische Aktienanleger bei rückläufigen Aktienkursen das gleiche Schicksal erleiden, können sich CFD-Trader und Forextrader in diesem Fall die Hände reiben. Sie gehen „short“ mit ihrer Position und verdienen an fallenden Kursen.
Bieten geschlossene Fonds eine Alternative?
Die Zeiten, als geschlossene Fonds ein innerdeutsches Steuerparadies darstellten, sind lange vorbei. Käufer von Schiffsfonds laufen entweder ihrem Geld hinterher, oder warten auf die Hiobsbotschaft, dass auch der Fonds, den sie gezeichnet hatten, eine Nullnummer wird. Fonds zur Energiegewinnung, Wasserkraftwerke oder die Beteiligung an Windparks zeigen sich deutlich erfolgreicher. Der Haken dabei ist nur, dass die Gelder auf einige Jahre gebunden sind. Ein Zweitmarkt existiert in Deutschland für geschlossene Fonds so gut wie gar nicht. Wer einen gut rentierenden Fonds hält, wird ihn nur in Ausnahmefällen verkaufen wollen. Wer einen guten Fonds sucht, wird auf den Zweitmarktangeboten einschlägiger Internetportale kaum fündig. Geschlossene Fonds eignen sich aufgrund der mangelnden Fungibilität nur als Beimischung, im Fall der zahlreichen insolventen Schiffsfonds nur als Abschreibungsobjekt. Geschlossene Immobilienfonds mit 20jährigen Mietverträge mit öffentlichen Institutionen zeigen sich in diesem Anlagesegment noch als interessanteste Variante. Die berühmte Gurke in London, ein surrealistisch anmutendes Geschäftshaus, wird für die Fondsgesellschaft aber auch immer mehr zum Sprengsatz. Die Vermietung ist bei Weitem nicht gegeben, die Anleger bangen auch hier um ihre Erträge.
- 11.08.2015, 12:00 #2Scott
Ich finde investiere zur Zeit auch noch in einen Dachfond, welcher nach meiner Meinung recht gut ist. (DWS) Dachfonds allgemein finde ich interessant wenn ein gutes Unternehmen dahintersteckt welches richtig reagiert und das ganze Leitet.
Ähnliche Themen zu Es müssen ja nicht immer Aktien sein
-
Der Markt macht mein Gewinn immer weg ...: Stell Dir der vor Markt ist SHORT und gehst Short es läuft gut für Dich. :rolleyes: Nun wirst euphorisch und denkst man voll treffer STRATEGIE...
-
3D-Druck Aktien immer noch rentabel?: Wie viele ja sicherlich Wissen, sind 3D-Druck Aktien immer noch im Trend, allerdings wie ich finde schon ziemlich teuer und von den Charts heiß...
-
EUR/USD (Big Picture) - Die Spannung könnte nicht größer sein: Der 6. März und die an diesem erfolgte EZB-Tagung verhalfen dem Euro zu einer stattlichen Bewegungen. Zunächst blieb zwar eine Überraschung aus und...
-
GBP/USD verweilt noch immer im Konsolidierungsmodus: Einleitung: Im Anschluss an das neue Verlaufshoch zum Wochenauftakt in der Nacht vom Sonntag zum Montag bei 1,6823 USD neigte das GBP/USD zur...
-
Cashback Provider www.fxrebates.de. Zu gut um wahr zu sein??: Hallo Freunde! Ich lese hier länger mit, und habe mir gedacht, es wird Zeit mitzumachen. Hoffe also auf anregende Gespräche in der Zukunft. Gleich...
[BTC/USD] Bitcoin bald mit...