- 05.03.2015, 08:54 #1Forex
Solaraktien 2015: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen
Solar-Aktien waren bereits immer ein großes Thema an den Finanzmärkten, vorallem im Jahr 2004 als SolarWorld einen regelrechten Run von unter 1.- Euro auf über 7000.- Euro hinlegte und genau so schnell wieder auf ca. 10.- Euro abstürzte, als die Blase sprichwörtlich geplatzt ist. Doch seit 2013 sind einige Titel anscheinend wieder von den toten auferstanden und starteten ein Comeback, solide Aktien wie zum Beispiel Nordex, Canadian Solar, Trina Solar oder JinkoSolar legten teilweise bereits mehr als 100% zu, andere sogar +500% und mehr. Doch welche Solaraktien lohnen sich wirklich noch zum Kauf? Wir haben eine kleine Auswahl zusammen gestellt, darunter auch mit einem kleinen Geheimtipp, der bei der Masse noch nicht richtig angekommen ist.
Während sich Anleger bei deutschen Solarwerten vom Kauf zurück nehmen, boomt vorallem der Markt in China, Japan sowie den USA und das ist kein Wunder. Der Ausbau der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland scheint an seinen Zenit bereits länger angestoßen zu sein, während die Fahrt in China erst seinen Anfang nimmt.
Bild: Historischer Chart der einstigen Top Solar-Aktie SolarWorld
Welche Solaraktien lohnen sich noch zum Kauf?
Nach den bereits erwähnten Werten Trina Solar oder JinkoSolar, die im Jahr 2014 eine gesunde Konsolidierung hingelegt haben, sind vorallem noch 2 andere Aktien dieser Branche interessant, die vorallem nicht jeder auf seinem Kurszettel hat. Die Rede ist von Yingli Green Energy Holding (WKN A0MR90), einer chinesischen Solaraktie sowie Singulus Technologies (WKN 723890), einem interessanten Solarzulieferer aus Deutschland.
Yingli Green ist, wie man schön am Chart erkennen kann etwas unter Druck geraten, während andere Werte ordentlich zugelegt haben. Grund hierfür sind diverse negative Quartalsberichte, von diesen man sich jedoch nicht immer direkt beeinflussen lassen sollte. Denn es wird davon ausgegangen, dass die weltweite Nachfrage von 47 Gigawatt das Produktionsangebot von 45 Gigawatt toppen wird und Yingli ist vorallem in China ein namhafter Wert, der noch eine schöne Zukunft vor sich hat.
Bild: Yingli Green Chart
Der Wert notiert derzeit bei etwa 2.- Euro, falls der Rebound glückt, sind Wertsteigerungen von über 200% absolut keine Seltenheit. Wir empfehlen die Aktie nicht sofort zu kaufen, sondern einen Buy-Stopp zu tätigen, d.h. die Aktie wird erst in ihr Depot gebucht, wenn diese einen bestimmten Kurs erreicht. Sollten die 2.- Euro nachhaltig geknackt werden, stehen die Chancen sehr gut für weitere Kurssteigerungen. Yingli betreibt übrigens noch neben China (Boading) weitere Niederlassungen in Amerika (San Francisco, Kalifornien und New York), Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Singapur und Spanien.
Auch der Wert Singulus wird in Zukunft noch sehr interessant werden, wenn die weltweite Solarnachfrage zunehmen wird. Der deutsche Konzern produziert unter anderem diverse Bauteile für Solaranlagen und konnte bereits seit Anfang 2015 vom Kurs deutlich zulegen, jedoch trauen wir dem Wert noch einiges mehr zu.
Bild: Singulus Technologies Chart
Laut Chart sind erste Kurziele in Höhe von 1,50.- Euro als durchaus realistisch anzusehen beim C-DAX Wert. Durch die relativ geringe Aktienanzahl von derzeit knapp 49 Millionen findet auch keine Verwässerung des Kurses statt.
Ähnliche Themen zu Solaraktien 2015: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen
-
Solaraktien nach Absturz wieder Kaufen?: Hallo, die meisten Solaraktien sind dieses Jahr ganz ordentlich in den Keller gestürzt und haben teilweise 50-80% an Wert verloren. Auch ein Titel...
-
GBP/USD nähert sich interessantem Kaufbereich: Einleitung: Das GBP/USD zeigt sich seit Anfang Juli zunehmend schwächer und sinkt kontinuierlich gen Süden. Der Höchststand von 1,7192 USD rückt...
-
Gold meldet sich zurück: Einleitung: Der Goldpreis sorgte bis zum Ende des letzten Jahres für pure Ernüchterung bei allen Goldbugs. Der erneute Test der Zone um 1.200,00 USD...
-
AUD/USD versucht sich zu stabilisieren: Einleitung: Die scharfe Abwertung des australischen Dollars während der vergangenen Wochen und speziell beim Währungspaar AUD/USD erfährt seit dem...
-
Weizen CFDs im Vergleich: 689 Also eigentlich wollten wir letzte Wochen nur das Weizen-CFD von 4XP ein bisschen analysieren, da sich hier evtl. ein gutes handelbares Setup...
Unterschiedliche Charts